OneCable.net - Zähler DC 1

 

Translate with Google to English Translate with Google to French Zurück  Startseite  Vor

 

Universeller Zähler zum Anschluss von Impulsgebern, Lichtschranken, Näherungsschaltern etc., z.B. zur Drehzahlmessung, Stromverbrauchsmessung oder Kraftstoffdurchflussmessung

 

Zur Erweiterung der OneCable.net Starter-Sets

 

 

 

Zählbereich:

 

Gehäuse:

 

Eingangsspannung:

 

Eingangsstrom:

 

Anschlüsse:

 

Anschlusskabellänge:

 

Steckverbinder:

 

0 ... 4.294.967.296 (2 ^ 32)

 

42 x 58 x 23 mm

 

2 ... 14 V

 

3 ... 50 mA

 

Schraubklemmen

 

2 m

 

2 x RJ11

 

OneCable.net Zähler OCN_DC1   Mit Klick zum Shop...

 

Eigenschaften

 

Anzeige von Zählfrequenz und Zählerstand
Eingangsklemmen galvanisch per Optokoppler vom OneCable.net-Netzwerk getrennt
Zähler arbeitet auch bei ausgeschaltetem PC durch interne Batterie
Skalierung in physikalischen Einheiten wie Liter + Liter pro Stunde bei Flüssigkeiten, Umdrehungen + Umdrehungen pro Minute, KW + KWh etc.
OneCable.net Netzwerk-Schnittstelle
Plug and Play: Sensor wird automatisch vorkonfiguriert
Spannungsversorgung erfolgt über das OneCable.net - Netzwerk
Max. 32 Sensoren / Aktoren pro OneCable.net - Netzwerk
Max. 8 OneCable.net - Netzwerke pro Computer = 256 Sensoren / Aktoren
Inkl. Anschlusskabel
Link zum Handbuch

 

Darstellung des Zählers im OneCable.net - Explorer

 

Darstellung des Zählers DC1 im OneCable.net - Explorer

 

Stromzähler Darstellung des Zählers DC1 im OneCable.net - Liniendiagramm

 

Stromzähler Darstellung des Zählers DC1 im OneCable.net - Explorer Liniendiagramm mit Zoom

 

 

Skalierung in physikalischen Einheiten

 

Die Basiseinheit, mit der OneCable.net Zählerimpulse eines Zählers DC 1 in der Software

verarbeitet und in der Spalte Wert darstellt, sind Impulse pro Minute (für Drehzahlmessung etc.)

 

1. Skalierungsbeispiel: Stromverbrauchsmessung mit Zwischenzähler

 

Ein Strom-Zwischenzähler, dessen S0-Ausgang auf einen Zähler OCN DC1 gelegt wurde, ist gekennzeichnet mit 0,5 Wh/Imp.

 

Zeigt der Strom-Zwischenzähler einen Impuls pro Sekunde (= 3600 Imp / h), fließen durch ihn

 

3600 Imp * 0,5 Wh/Imp

--------------------- = 1800 W

     h

 

Der OneCable.net-Explorer zeigt hierbei nach der Installation die Impulsrate von 60 Imp/min.

 

Für die Skalierung in Watt muß dieser Zahlenwert also stets mit dem Fakor 30 (30 * 60 = 1800) multipliziert werden.

 

Dieser Faktor 30 ist in die Spalten Endwert und Meßumfang einzugeben.

 

Ein aufsummierende Zähler, der als Unterknoten einblendbar ist, wird in diesem Beispiel vorzugsweise in der Einheit kWh skaliert. Da jeder Impuls die Wichtung von 0,5 Wattstunden [Wh] hat, erfolgt dieses einfach mittels des Faktors 0,0005 in der Spalte Endwert.

 

 

2. Skalierungsbeispiel: Messung der Netzfrequenz

 

Zur Messung der Netzfrequenz wird der Optokoppler-Eingang eines Zählers OCN DC1 über eine Diode von einem 9V ~ Steckernetzteil gespeist. Die gleichgerichtete, ungeglättete Wechselspannung läßt die LED im Optokoppler ca. 50 mal pro Sekunde aufleuchten.

 

Der OneCable.net-Explorer zeigt hierbei den Wert 3000 Imp/min

 

Für die Skalierung in Hz muß dieser Zahlenwert also mit 0,0166666 (1/60) multipliziert werden, damit der OneCable.net-Explorer den Zahlenwert 50 beim Sollwert der Netzfrequenz von 50 Hz anzeigt.

 

Dieser Faktor 0,0166666 ist in die Spalte Endwert einzugeben.

 

Der aufsummierende Zähler, welcher als Unterknoten einblendbar ist, hat in diesem Beispiel keine sinnvoll nutzbare Bedeutung.

 

 

3. Skalierungsbeispiel: Wasserverbrauchsmessung

 

Ein Wasserzähler, dessen Impuls-Ausgang auf einen Zähler OCN DC1 gelegt ist, liefert lt. Datenblatt einen Impuls pro Liter Durchfluss.

 

Liefert der Wasserzähler einen Impuls pro Sekunde (= 3600 Imp / h), fließen durch ihn

 

3600 Imp * 1 l/Imp

--------------------- = 3600 l/h

     h

 

Der OneCable.net-Explorer zeigt hierbei standardmäßig nach der Installation die Impulsrate von 60 Imp/min.

 

Für die Skalierung in l/h muß dieser Zahlenwert also stets mit dem Fakor 60 (60 * 60 = 3600) multipliziert werden.

 

Dieser Faktor 60 ist in die Spalten Endwert und Meßumfang einzugeben.

 

Der aufsummierende Zähler, welcher als Unterknoten einblendbar ist, wird in diesem Beispiel vorzugsweise in der Einheit m³ skaliert.

Da jeder Impuls die Wichtung eines Liters [l] hat, erfolgt dieses einfach mittels des Faktors 0,001 in der Spalte Endwert.

 



OneCable.net Zähler DC 1
Änderungsdatum 22.06.2008, 12:35
 

Valid HTML 4.01 Transitional