OneCable.net-Newsletter

Translate with Google Translate with Google Zurück  Startseite  Vor

 

Inhalt

 

Neue Produkte
Neue Funktionen im OneCable.net - Explorer
Tipps
Vorschau

 

Neue Produkte

 

HTM2

 

Der HTM 2 ist ein Luftfeuchte- und Temperatursensor für den Außenbereich in einem spritzwassergeschützten Kunststoffgehäuse.

 

OCN_HTM2

 

Die technischen Daten des HTM 2 finden Sie unter: http://www.onecable.net/produkte_htm2.htm

 

 

 

Neue Funktionen im OneCable.net - Explorer        Zum Download        

 

Integration von Velleman I/O-Karten

 

In der neuesten Version des OneCable.net - Explorers werden nun auch K8055 USB I/O-Karten von Velleman automatisch eingebunden. Hiermit stehen 2 analogen Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 5 digitale Eingänge, 2 Zähler sowie acht digitale Ausgänge an nur einem USB-Port zur Verfügung. Alle Werte werden, wie gewohnt, im OneCable.net - Explorer angezeigt, aufgezeichnet und sind per Mobilfunkgerät / SMS fernbedienbar. Weitere Informationen zu dieser USB I/O-Karte finden sie hier.

 

Erweiterte Hardwaresuche für ältere GSM-Geräte / GPS-Empfänger

 

Ältere Mobilfunkgeräte oder GPS-Empfänger unterstützen oftmals nicht die automatische Erkennung von Übertragungsgeschwindigkeiten an der seriellen Schnittstelle und wurden deshalb unter Umständen nicht automatisch erkannt. Der OneCable.net - Explorer bietet nun die Möglichkeit, Com-Ports mit einer wählbaren Baudrate voreinzustellen. Sie finden die entsprechenden Befehle im Menü 'Extras' unter 'GPS-Empfänger konfigurieren' bzw. 'GSM-Gerät konfigurieren'.

 

Erweiterter Datenexport

 

Bisher war es schon möglich, Werte aus Diagrammen als Excel-Datei zu exportieren. Ab sofort läßt sich ebenso der Inhalt des OneCable.net - Explorers exportieren. Den Befehl 'Tabelle exportieren' finden Sie im Menü 'Extras'.

 

Sendemastkoordinaten

 

Werden GSM-Geräte mit einer Sim-Karte des Mobilfunkbetreibers o2 betrieben, erfolgt nun im OneCable.net - Explorer die Anzeige des Sendemast-Standortes, mit dem das Handy aktuell verbunden ist. Die Koordinaten werden im sog. Gauß-Krüger-Format dargestellt. Diese Informationen werden ebenfalls im Protokoll festgehalten. Hiermit ist eine Ortung des eigenen Standortes auch ohne GPS-Empfänger bis auf wenige 100m genau (innerstädtisch) möglich.

 

Autoskalierung von Diagrammen

 

Alle Diagrammtypen verfügen jetzt über automatische Anpassungen von Skalenanfang und Skalenende. Hiermit wird sichergestellt, dass alle Messwerte des eingestellten Zeitbereichs sichtbar bleiben. Die Anpassung des Skalenbereiches erfolgt in Echtzeit. Bei Bedarf kann diese Funktion auch deaktiviert werden.

 

Autokalibrierung

 

Trotz der hohen Fertigungsgenauigkeiten der in unseren Temperatursensoren verwendeten Sensorchips ergeben sich dennoch geringe Abweichungen im Nullpunkt im Bereich von maximal +/- 0,5 °C. Diese Restfehler können Sie per Kontextmenü-Befehl kompensieren, nachdem alle Temperatursensoren auf einheitliches Temperaturniveau gebracht wurden.

 

Tipps

 

Landesvorwahl für Rückruf

 

Manche Mobilfunkprovider übertragen in einer SMS die Rufnummer des Absenders ohne Landesvorwahl. Um dennoch zu ermöglichen, dass der Empfang und die Verarbeitung einer SMS mit einem Rückruf bestätigt wird, können Sie die Landesvorwahl des anzurufenden Mobilfunkgerätes im Menü 'Extras / GSM-Gerät konfigurieren...' aus einer Liste wählen. Die Rufnummer wird dann bei Bedarf um diese Vorwahl ergänzt. Wir empfehlen, diese Voreinstellung vorzunehmen.

 

Archivieren von aufgezeichneten Daten

 

Wenn Daten über viele Monate gespeichert werden sollen, kann es sinnvoll sein, Verzeichnisse der Tagesdateien komprimiert zu archivieren. Über einen entsprechenden Aufruf in einer Batch-Datei mit dem Namen 'NewDate.bat' im Verzeichnis 'SMS' läßt sich dieser Vorgang auf einfachste Weise automatisieren.

 

Vorschau

 

Status-Email

 

Die nächste Version des OneCable.net - Explorers wird einen zusätzlichen Befehl enthalten, der es bei Grenzwertverletzungen oder auch timergesteuert ermöglicht, eine Status-Email an eine vorgegebene Email-Adresse zu senden.

 

Durchflussgeber

 

In Kürze erhältlich ist unser neuen Sensor zur Erfassung von kleinen Durchflussmengen, wie z.B. den Verbrauch von Kraftstoff in Kraftfahrzeugen. Im Zusammenspiel mit einem GPS-Empfänger können Geschwindigkeit, Wegstrecke, Steigung und Krafstoffverbrauch (aktuell und gesamt) in bisher nicht bekannter Einfachheit aufgezeichnet und in Relation zueinander gebracht werden.

 

OnTimeLine GbR

Grellstr. 14

10409 Berlin

info (at) onecable.net

 



OneCable.net OneCable.net-Newsletter
Änderungsdatum 14.03.2007, 18:48
 

Valid HTML 4.01 Transitional